Liegende Krankenfahrten Bochum

Die Krankenbeförderung in Bochum ist für uns nicht nur eine Dienstleistung, wir haben es uns zur Aufgabe gemacht unsere Kunden mit Menschlichkeit und Verstand an Ihren Zielort zu befördern. Das alles trifft auch auf unsere liegende Patientenbeförderung.

Zu unseren Kunden zählen wir Menschen, die aus verschiedenen Gründen nicht eigenständig in der Lage sind, Ihren Zielort zu erreichen.
Zum Beispiel gehbehinderte und gehunfähige Personen, welche während der Fahrt keine medizinische Betreuung benötigen, aber auch Kinder, die einen Krankenbeförderung benötigen sind bei uns in den besten Händen.

Liegende Patientenbeförderung in Bochum

Neben einer sitzenden Krankenbeförderung können wir auch eine liegende Krankenbeförderung anbieten. Allerdings dürfen wir auch in diesem Fall keine keine medizinische Hilfe oder eine medizinische Betreuung anbieten.

Eine liegende Beförderung ist für Patienten und Kunden notwendig, die wegen einer Einschränkung oder einer Erkrankung auf eine Trage angewiesen sind. Dafür stellen wir ein modernes, gut ausgestattetes Fahrzeug zur Verfügung. Dieses Fahrzeug ist selbstverständlich mit einer stabilen Trage für die liegende Krankenbeförderung ausgestattet.

Bochum

Die Stadt Bochum ist neben Essen, Dortmund, Duisburg und Hagen eines der fünf Oberzentren des Ruhrgebiets. Wichtige Sehenswürdigkeiten und Überregional bekannt sind außerdem das Deutsche Bergbaumuseum, das Schauspielhaus, das Planetarium, das Eisenbahnmuseum, das Bermudadreieck, das Vonovia Ruhrstadion, der Ruhrpark, der Westpark mit Jahrhunderthalle, der Tierpark sowie das erfolgreichste Musical der Welt, Starlight Express.

Bergbau und Stahl hat Bochum nachhaltig geprägt. In Bochum gibt es ferner verschiedene Bergbauinstitutionen. Der Bochumer Verein schrieb ab 1842 Industriegeschichte, als es dem Unternehmen gelang, Stahl in Formen zu gießen. Das erste Produkt der Firma waren Glocken aus diesem Werkstoff. Eine 15.000 kilo schwere Glocke vor dem Bochumer Rathaus erinnert an diese Epoche. Nach dem Ende des Bergbaus entwickelte sich Bochum vornehmlich zu einem erfolgreichen Technologie- und Dienstleistungsstandort. Ab 1962 hat das hier ansässige Opel Werk die Stadt geprägt.

Der Sänger Herbert Grönemeyer hat 1984 seiner Heimatstadt ein Denkmal gesetzt. Dieses Lied ist bis heute die inoffizielle Hymne der Stadt, mit der sich viele Bürger indentifizieren können.